Staatliches Berufsbildungszentrum Ernst Arnold Greiz-Zeulenroda

"Der Sieg im Leben wird dem Fleißigen zuteil." (Leitspruch der Firma Arnold)

Besuchen Sie uns ...

EA - international

BG 12 Illustrationen

Erlebnispädagogik

Schulfest 2024 Zeulenroda

SF24ZRkl

Erlebnispädagogik EZ 23

Erlebnispädagogik

SBBZ auf facebook

Berufschulzentrum Greiz auf facebook

„Gemeinsam feiern, gemeinsam gewinnen, lasst den Kirmeszauber beginnen! “

Im Rahmen unserer Erzieherausbildung, haben wir von der EZ23 in Zeulenroda, am 19.09.2024 das Schulfest zum Thema "Kirmeszauber" gestaltet und geleitet. Ziel war es, den Schülern einen unbeschwerten und fröhlichen Tag zu bieten, der die Magie und den Spaß einer Kirmes ins Waldstadion bringt.

Der "Kirmeszauber" sollte alle Teilnehmende in die bunte Welt einer Kirmes entführen. Um dies zu erreichen, haben wir verschiedene Stationen entwickelt, welche typische Kirmesattraktionen nachahmen und dabei sowohl Geschicklichkeit als auch Kreativität erfordern. Beispiele hierfür waren das Clown-Minigolf, Becherbasketball und auch der Spuklauf. Des Weiteren gab es für die teilnehmenden Schüler ein Essensangebot, welches von Süßigkeiten bis herzhaftem alles beinhaltete.

Ein Großteil des Angebots war dabei speziell an unserer Candybar verfügbar an welcher die Schüler kostenlos leckere Waffeln, Süßigkeiten und Getränke zu sich nehmen konnten. Tatkräftige Unterstützung erhielten wir dabei von unseren Lehrern, welche die Candybar beaufsichtigten.

Unser Projekt war ein voller Erfolg. Die Teilnehmer hatten sichtlich Spaß und die verschiedenen Stationen trugen dazu bei, eine fröhliche und ausgelassene Atmosphäre zu schaffen. Besonders stolz sind wir darauf, dass es uns gelungen ist, den typischen Schulalltag im Waldstadion für einen Tag vergessen zu machen und eine erinnerungsreiche Zeit zu verbringen.

Auch für uns als Organisatoren war das Projekt eine wertvolle Erfahrung. Wir haben gelernt, wie wichtig gute Planung und Teamarbeit sind, um ein solches Event erfolgreich durchführen zu können. Die positiven Rückmeldungen der Teilnehmer haben uns gezeigt, dass sich unser Einsatz gelohnt hat.

 

 SF24ZR

 

 

„Angehende Ergotherapeut*innen bringen Kinderaugen zum Leuchten“

Helle Freude stand den Kindern der „Starterklasse“ des staatlichen Förderzentrums Zeulenroda in den Gesichtern, als sie am Freitag, den 03.02.2023, ihr neu gestaltetes Spielzimmer in Besitz nehmen durften. Eben dieses wurde in Eigeninitiative durch die angehenden Ergotherapeut*innen des 1. Ausbildungsjahres und deren Klassenleiterin, Frau Merbitz, am Staatlichen Berufsschulzentrum „Ernst Arnold“ Greiz unter therapeutischen Gesichtspunkten geplant und gestaltet. Immer auf der Suche nach Projekten, welche Theorie und Praxis bereits zu Beginn der ergotherapeutischen Ausbildung anschaulich verknüpfen lassen, erwies sich die Kooperation als eine Win-Win- Situation für beide Partner. In der Vorbereitung lernten die Auszubildenden das Konzept und die pädagogische Arbeit des Förderzentrums kennen und bekamen Gelegenheit einer Lehrerin im Unterricht über die Schulter zu schauen. So erlebten sie pädagogisches Spielmaterial im Einsatz und erfassten die zahlreichen Wünsche der Kinder für die Neugestaltung des Raumes im direkten Gespräch mit ihnen. Dieser benötigte vor allem eine ansprechende Neugestaltung der Wände, um in der Freispielzeit den Kindern der „Starterklasse“ mehr Möglichkeiten der Entspannung und der kreativen Förderung zu schaffen. Ein besonderes Augenmerk legten die angehenden Ergotherapeut*innen auf vielseitige, die Fantasie anregende Spiele um ihren beruflichen Fokus, der größtmöglichen Selbständigkeit bei alltäglichen Betätigungen, in die Praxis umzusetzen. Angeregt von den Wünschen der Schüler*innen entwarfen und fertigten sie unter anderem eine Murmelbahn, ein großes Brettspiel, ein variables Memoryspiel, eine Feinmotorikwand mit Pferdekopf und einen Hofladen. All dies montierten und arrangierten die Auszubildenden mit Unterstützung des Hausmeisters vor Ort und luden anschließend die Kinder zur Eroberung ihres neu gestalteten Spielzimmers ein. Begeistert probierten die Kleinen alle neuen Spielelemente aus und bedankten sich mit einem selbstgebastelten Orden bei den angehenden Ergotherapeut*innen. Ein großer Dank gilt an dieser Stelle Frau Adomeit-Schäfer, einer Lehrerin des Förderzentrums und dem Hausmeister Ronny Schmutzler für die tolle Zusammenarbeit und tatkräftige Unterstützung.


KWS

 

 

 

 

Einblicke in die Reggio-Pädagogik erhielten die Schülerinnen und Schüler der EZ 20 aus Zeulenroda am 18.12.2022 zum Jahresausklang. Die Kindertagesstätten „Musikus“ und „Tarsius“ des Trägers Rahn Education in Leipzig öffneten uns ihre Türen und wir bekamen wertvolle Impulse für unsere spätere pädagogische Arbeit. Mit dem anschließenden Besuch des Leipziger Weihnachtsmarktes stimmten wir uns gemeinsam auf eine besinnliche Weihnachtszeit ein (und das bei -10 Grad Celsius).

EZ20L

 

cate

Unser Angebot in der Cafeteria

 

Ab sofort wochenweise wechselnd im Angebot: verschiedene Suppen mit                        Brötchen (z.B. Gulaschsuppe, Soljanka, Kartoffelsuppe, Linsensuppe, …)

 

Suppen

 

Snacks (ganztägig) · wechselweise versch. frisch belegte Brötchen

                                · Wiener oder Bockwürste

                                · wechselweise nach Angebot hausgemachte Salate 

                                  Kartoffelsalat / Cous-Cous / Nudelsalat / Reissalat / ...

                                · Sandwich / Toast wahlweise mit Käse / Schinken / Salami

 

Süßes & Co.             · wechselweise wie z.B. Plundergebäck, Muffins,...

                                · Schokoriegel / Gummitiere / Chips Brezeln / Erdnüsse / ...

 

Getränke                 · Kaffee und Tee (versch. Sorten)

                                · Milchmix (versch. Sorten)

                                · Apfelschorle / ACE Orange / Multivitamin 

                                · Cola / Limo / Zitrone / Wasser / Energy Red Bull

 

 

Wir, die Abschlussklassen in der Ausbildung zum Pflegefachmann/-frau besuchten im Rahmen unserer Sterbeseminare das SRH Hospiz Werdau.

Die liebevolle Pflege und Versorgung der Gäste des Hospizes hat uns sehr berührt und gezeigt, wie individuelle Pflege am Lebensende aussehen kann. Da Hospize in Deutschland über Spenden finanziert werden, erwachte spontan der Wunsch in uns, das SRH Hospiz mit einer Spende zu unterstützen. Über unsere dafür organisierten Kuchenbasare konnten wir Spenden in Höhe von 752,-€ generieren, die Vertreter der Klasse P 20-1 am 19.12.2022 dem Hospiz überbrachten.

Die Klassen P 20-1, P20-2